Kreise und PiConics

Zusammenfassend werden diese vier Formen als Kegelschnitte bezeichnet. Auch wenn sie alle sehr unterschiedlich aussehen, sind sie doch eng miteinander verbunden: Tatsächlich können sie alle nach der gleichen Gleichung erzeugt werden!

Kegelschnitte wurden zunächst vom altgriechischen Mathematiker Apollonius von Perge untersucht, der ihnen auch ihre ungewöhnlichen Namen gab.

In späteren Kursen wirst du noch viel mehr über Parabeln und Hyperbeln erfahren. Lass uns zunächst einen genaueren Blick auf die Ellipse werfen.