Graphen und NetzwerkeEuler

Wenn du diese Zahlen vergleichst, wirst du feststellen, dass die Anzahl der Kanten immer ist als die Anzahl der Flächen plus die Anzahl der Knoten, die wir hier als Ecken E bezeichnen wollen. Mit anderen Worten: F + E = K + 1. Dieses Ergebnis wollen wir Euler-Formel nennen, nach demselben Mathematiker, der auch das Problem der Königsberger Brücken gelöst hat.

Leider gibt es unendlich viele Graphen, und wir können nicht jeden einzelnen überprüfen, um zu sehen, ob die Euler-Formel funktioniert. Stattdessen können wir versuchen, einen einfachen Beweis zu finden, der für jeden Graphen funktioniert...